Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

die Größe

  • 1 Größe

    Größe, magnitudo (im allg., eig. u. bildl.). – amplitudo (bedeutender Umfang, Ausdehnung, auch bildl. = Wichtigkeit einer Sache u. hohes Ansehen einer Person). – proceritas (durch Wachstum erlangte gehörige G.). – altitudo (Höhe). – longitudo (Länge). – ambitus. spatium (Umfang, Ausdehnung übh., er oder sie sei klein od. groß). – dignitas. maiestas (Würde, Hoheit). – virtus (Tüchtigkeit). – mensura (das Maß, das eine Sache hat od. haben soll). – claritas (Berühmtheit). – die volle G. (im Wachstum), summa magnitudo. – ein Mann von mehr als menschlicher G. (Körpergröße), vir maiorquam pro humano habitu: die G. der Sonne u. der Erde berechnen, mensuras solis ac terrae colligere. – ein Stern erster, zweiter G., stella primae, secundae magnitudinis: ein Schurke erster G., homo in primis improbissimus. – G. des Namens, [1171] magnitudo od. amplitudo od. claritas nominis: G. des Geistes, amplitudo animi; magnitudo ingenii. ingenium magnum od. acre od. praestans (großer Verstand, g. Genie): G. der Seele, s. Seelengröße. – eine gefallene G., dignitas perdita.

    deutsch-lateinisches > Größe

  • 2 groß

    groß, magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. Großes leisten, magnum facere). – grandis (groß dem Wachstum oder dem körperlichen [kubischen] Inhalt oder dem numerischen Inhalt nach; u. übtr., groß dem Gewicht u. der innern Fülle nach, gewichtig, bedeutend). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, belangreich, hochansehnlich dem extensiven u. intensiven Umfange, der Geltung, dem Ansehen nach). – spatiosus (groß der räumlichen Ausdehnung nach, sowohl in die Länge als in die Breite) – procerus (groß dem Wachstum nach, hochgewachs en, schlank). – longus. latus (ersteres »lang«, letzteres »breit«, bezeichnen die Ausdehnung im Raume, longus der Länge, latus der Breite nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis (ersteres »heftig, stark«, letzteres »beschwerlich, drückend«, bezeichnen die Größe intensiv, z.B. v. Schmerz etc.). – clarus, stärker illustris (hervorstechend durch Talente etc.). – Deutet »groß« auf den oben Grad einer Eigenschaft hin, so kann es im Latein. häufig durch den Superlativ bezeichnet werden, z.B. ein großer Staatsmann, rei publicae gerendae scientissimus: ein g. Adelsfreund, nobilitatis studiosissimus. – oder auch durch primus, z.B. groß als Krieger u. Feldherr, primus bellator duxque. – Bei Bestimmungen des Maßes drücken es die Lateiner durch magnitudine mit dem Genet. aus, z.B. 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ungewöhnlich, gewaltig g., ingens: übermäßig g., praegrandis: ungeheuer g., vastus (kolossal); immanis (unnatürlich groß); incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor).

    der größte, maximus (in bezug auf Umfang, [1169] Quantität, Rang u. Verdienst); summus (in bezug auf Rang od. Vorzüge, der höchste, größte, vollendetste, in bezug auf Höhere); supremus (der höchste, oberste, dem Range, Grade nach, in bezug auf Niedrigere); oft durch den Superl., z.B. der größte Feind jmds., alcis od. alci inimicissimus.

    so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque (von jeder Größe, ste sei so bedeutend od. so unbedeutend sie wolle); quantusvis (von jeder Größe ohne Unterschied, auch noch so groß); quantuslibet (von jeder belieb igen Größe). – ebensogroß, gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel). – so groß wie, instar mit Genet. (z.B. sog. wie ein Berg, instar montis); par mit Dat. (gleich, z.B. speculum par toti corpori).

    ein großer Mann, homo oder vir magnus (sowohl ein körperlich großer als ein wichtiger, verdienstvoller Mann); homo magni corporis. homo grandis. homo staturā procerā. homo procerus. homo longus (ein körperlich großer); vir clarus od. laude insignis (von großem Ruhme); magni ingenii vir (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo proceritatis eximiae. homo vastus (körperlich); vir summus (durch Vorzüge). – ein g. Mädchen, virgo grandis (ein groß und schön gewachsenes); virgo adulta (übh. ein erwachsenes); virgo matura oder nubilis (ein reifes, heiratsfähiges); verb. virgo grandis et nubilis. – ein g. Gelehrter, homo od. vir litteratissimus (übh. ein sehr gelehrter Mann); homo nobilis et clarus ex doctrina (ein Mann, der durch Gelehrsamkeit vor andern hervorragt und sich durch dieselbe einen Namen erworben hat). – Sokrates, ein g. Philosoph, Socrates clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus, z.B. Alexander der Gr., Alexander Magnus; Alexander, cui Magno cognomen facta indiderunt. – die Großen, adulti (die Erwachsenen); principes, proceres, primores civitatis (die Vornehmen im Staate). – der größere von zwei Brüdern, natu maior (Ggstz. natu minor); der größte von den Geschwistern, maximus natu. – das Große u. Schöne, virtutes.

    groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms stehen durch etwas); valere alqā re (etw. ausrichten können, z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo. proceritate corporis elatiorem et erectiorem esse alqo (an Körpergröße); superiorem esse alqo, in etw., alqā re (an geistigen Vorzügen); vgl. »übertreffen (jmd. in etwas)«.

    groß od. größer werden, crescere (wachsen, von jeder Art des Zunehmens und Wachsens, [1170] auch an Macht). – incrementum capere (an Wachstum zunehmen, z.B. v. Monde). – adolescere (heranwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen; u. bildl., zunehmen, v. Staaten, v. Leidenschaften). – augescere (an Wachstum zunehmen der Größe nach, auch v. Flüssen). – accrescere. intumescere (anwachsen; anschwellen, v. Flüssen). – ingravescere (sich verschlimmern, üblen Zuständen, z.B. v. einer Krankheit). – sehr bedeutend größer werden, ingenti incremento augeri: immer größer werden, semper in incremento esse. – unter den Waffen g. geworden, nutritus in armis: unter Krieg u. Raub g. geworden, in bellis et latrociniis natus (wörtlich = unter K. u. R. geboren). – durch etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex alqa re, ex od. de alqo. – allzu groß werden, excedere in nimiam magnitudinem (eig., z.B. v. Flüssen u. Bächen); supra modum crescere (über die Maßen zunehmen, auch an Macht, z.B. vom König Philipp).

    g. machen, magnum facere alqd (eig.) od. alqm (uneig.); augere alqm (bildl., jmdm. zu Ehren verhelfen; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z.B. officia). – größer machen, s. vergrößern. – g. denken, animo esse erecto od. alto et excelso. erecte sentire (eine erhabene Denkungsart haben): sich etw. größer (schlimmer) denken, als es ist, alqd in maius credere. – großziehen, s. bes.

    deutsch-lateinisches > groß

  • 3 Menge

    Menge, multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die überlegene Anzahl; dah. insbes. die große Menge des Volks, der große Hause). – magnus numerus (große Anzahl, Menge der Zahl nach). – acervus (Haufen zusammenliegender Dinge). – turba (ungeordnete Menge, ungeordneter Haufen, von Pers. u. Dingen). – nubes (eine wolkenartig vor einem aufgetürmte große u. dichte Menge, z.B. pulveris, locustarum). – silva (Masse zusammengebrachter Dinge, aus denen man das für seinen Gebrauch Nötige auswählen kann, z.B. rerum et sententiarum: u. observationum: u. virtutum et vitiorum). – vis (Menge leb. Wesen od. Dinge, die durch eine gewisse Gewalt u. Kraft wirkt, gew. mit dem attribut. Adjektiv, z.B. ingens vis hominum, navium: u. magna vis pul veris: u. magna od. maxima vis auri argentique). – caterva. agmen (Rotte, Zug von Menschen (s. »Hause« das Nähere). – copia (hinlängliches Vorhandensein von Dingen des Bedarfs u. Gebrauchs; daher von Pers. nur da, wo diese als Mittel und Werkzeug betrachtet werden können, z.B. armatorum, virorum fortium copia). – pondus (Masse, Menge dem Gewicht nach, z.B. Menge Gold, pondus auri). frequentia (Menge der Anwesenden; dann auch v. Dingen, das häufige Vorhandensein). – vulgus (die gemeine Volksmenge, der gemeine Volkshaufe). – Wenn übh. eine unbestimmte Menge, sehr große Anzahl angegeben werden soll, so gebrauchen die Lateiner auch complures od. plurimi (ziemlich viele, sehr viele) oder hyperbolisch sescenti (ähnlich wir: »an die tausend«), z.B. eine M. Weiber, complures mulieres: eine M. Verse nacheinander hersagen, continuare plurimos versus: ich habe auf einmal eine ganze M. Briefe erhalten, sescentas litteras uno tempore accepi. – die unzählige M., innumerabilitas (z.B. mundorum). – einer aus der großen M. (des Volks), unus e od. de multis. – eine große M. von etw. od. etwas in M. besitzen, haben, abundare, redundare, affluere alqā re; habere affatim mit Genet. (zur Genüge haben, z.B. habetis affatim lignorum); plenum esse alcis rei (voll sein von etwas, z.B. Graecia [1667] plena est poëtarum): man hatte Truppen in M., multitudo suppeditabat: damals traten Redner in großer M. auf, tum efflorescebat oratorum ingens proventus.

    deutsch-lateinisches > Menge

  • 4 Zehe

    Zehe, I) am Fuße, Fußzehe: digitus pedis; im Zshg. bl. digitus. – die große Z., maior digitus; pollex pedis: im Zshg. bl. pollex: die große Z. des rechten Fußes, die rechte große Z., dextri pedis pollex: die mittlere Z., digitus medius: bis auf die Zehen, usque ad imos pedes: vom Kopfe bis an die Z., s. Kopf: auf die Zehen treten, digitis insistere; summis digitis insistere (auf die Zehenspitzen treten); erigi in digitos od. in ungues (sich auf den Zehen od. Zehenspitzen heben; alle z.B. um sich größer zu machen, als man ist): auf den Z. gehen, summis digitis ire od. incedere od. ambulare (im allg., u. bes. um sich größer zu machen); suspenso graduire. pedem summis digitis suspendĕre (schwebenden Schrittes gehen): auf den Z. wohin schleichen, suspenso gradu placide alqo ire. – II) des Knoblauchs: nucleus allii.

    deutsch-lateinisches > Zehe

  • 5 Haufe, Haufen

    Haufe, Haufen, acervus (ein H. zusammengetragenern. übereinandergelegter Dinge; auch von einem H. Toter). – congeries (eine Menge zusammengetragener u. übereinandergelegter Dingeverschiedener Art). – strages (eine Menge zu Boden geworfener Dinge. bes. Toter, Waffen). – strues (ein H. in einer gewissen Ordnung aufgeschichteter Dinge). – cumulus (der hoch aufgetürmte Hause). – multitudo. vis. copia (Menge übh., u. zwar mit dem Untersch., daß mult. jede Vielheit ohne allen Nebenbegr., vis das Viel noch besonders hervorhebt und copia die Menge in bezug auf den zu machenden Gebrauch bezeichnet, daher auch nur dann von Personen gebraucht werden kann, wenn diese als Mittel od. Werkzeug zu betrachten sind, wie armatorum copia). – globus (ein H. Menschen, der sich um einen, der gleichs. den Mittelpunkt bildet, vereinigt: bes. ein Klub Verschworener, eine Bande Räuber etc.). – grex (eig. eine Herde, ein Haufen Tiere; dann übtr. = Gesellschaft, Schar, Truppe, Bande; auch im verächtlichen Sinne = der große H., z.B. in grege annumerari). – manus (eig. eine Schar Soldaten; dann jede Menge, Schar, Mannschaft, die zu einem Zweck sich vereinigt hat od. vereinigt ist). – agmen (ein Zug, ein Haufen Soldaten, Leute, der sich auf dem Marsche, auf dem Wege befindet od. übh. mobil ist). – turba (ein wirrer Haufen, bes. gemeiner Leute, daher verb. vulgus et turba; dann auch von Dingen). – caterva (ein geschlossener Haufen, eine Truppe).

    [1225] der gemeine, große H., multitudo (die große Menge übh.); vulgus (von niedrigem Stand u. Gewerbe, z.B. der Bürger, Soldaten etc.); faex populi (die Hefe des Volkes, die ganz gemeine Volksklasse): der ganz gemeine H., infima faex populi: einer aus dem großen, gemeinen Haufen, unus eod. de multis; homo vulgaris: der gemeine H. der Soldaten, vulgus militum; milites gregarii: der gemeine H. der Philosophen, plebeii philosophi. – einen H. machen, acervum construere; cumulum exstruere: etwas auf einen H. werfen, aus etwas einen H. machen, in acervum od. in unum conicere alqd: auf einen H. zusammenbringen, in unum conferre. – über den H. fallen, collabi (eig.); corruere (auch bildl., z.B. von einem philos. System). – über den H. werfen, evertere od. (von unten) subvertere od. (gänzlich) pervertere (umwerfen; auch bildl. = ungültig machen, vernichten, wie Gesetze, Rechte, ein Dekret etc.); subruere (von unten einreißen, untergraben, auch bildl., z.B. die Freiheit); prosternere (zu Boden werfen, auch bildl.); impellere (übtr. = zum Weichen bringen, aciem: u. bildl. = gänzlich widerlegen etc., z.B. infirma argumenta). – in Haufen, s. haufenweise.

    deutsch-lateinisches > Haufe, Haufen

  • 6 Masse [2]

    Masse, I) Stoff: massa (Klumpen etc.). – II) große Menge etc.: summa (Summe, Inhalt, z.B. praedae). – vis. copia (Menge dem Inhalt nach, z.B. hominum ingens vis). – multitudo (Menge der Zahl nach, z.B. navium: u. argenti facti: u. hominum infinita mult.). – numerus (Anzahl = Menge, z.B. magnus numerus frumenti: u. prägn., est in eadem provincia numerus civium Romanorum = eine [große] M.). – magnitudo (die Größe, z.B. aeris alieni). – pondus (Menge dem Gewicht nach, z.B. magnum argenti). – moles (große Menge, sowohl der Größe als dem Umfang nach, z.B. exercitus). – frequentia (das häufige Vorhandensein, z.B. magna sepulcrorum). – corpus (die Gesamtheit verbundener Dinge, z.B. patrimonii, ICt.: corpora omnia maternae hereditatis. ICt.). turba (ungeordnete Menge). – eine M. von Notizen, Materialien, silva rerum: eine M. von Begebenheiten, rerum moles. – sie stehen in M. auf, universi consurgunt.

    deutsch-lateinisches > Masse [2]

  • 7 Volk

    Volk, I) als Vielheit übh.: multitudo (Menge, Schar, z.B. avium). – vis (ein großer Hause, sowohl von Menschen als von Tieren). – grex (Herde Tiere, z.B. perdicum). – copiae (Truppen, Soldaten). – vulgus (der größere, gemeine Hause, im Ggstz. zu höher Stehenden, z.B. das Soldatenvolk im Ggstz. zu den Offizieren). – II) als Bewohner einer Stadt etc.: populus (das Gesamtvolk, die sämtlichen Einwohner einer Stadt, einer Hauptstadt mit ihrem Gebiet). – plebs (das Gemeinvolk, die gemeinen Bürger). – vulgus (das gemeine Volk, der große, rohe und ungebildete Hause). – cives. civitas (die Bürgereiner Stadt, eines Staates, die Bürgerschaft). – multitudo (die große Menge übh.). – im Namen des V., publice: auf Kosten (Unkosten) des V., s. Kosten. – ein Mann des Volks, homo popularis (vgl. »Volksanhänger«). – ein Mann aus dem (gemeinen) Volk, unus de multis (einer aus dem großen Haufen); homo plebeius (ein Plebejer seiner Herkunft nach); homo de plebe (ein Plebejer seinem Stande nach): die Sprache des (gemeinen) V., sermo plebeius: die Sprache des gemeinen Volks reden, ut vulgus loqui: nach Art des (gemeinen) V., vulgariter; vulgi more. – III) eine Nation: gens (als Geschlecht, in Rücksicht auf seine gemeinschaftliche Abstammung). – natio (eine Nation, ein Volk in Rücksicht auf sein gemeinschaftliches [2574] Vaterland u. den Nationalcharakter). – populus (ein Volk in politischer Beziehung, insofern es durch die gemeinschaftlichen Bande einer Regierungsform, gleicher Verfassung u. Gesetze zusammengehalten wird). – Auch bezeichnen die Lateiner unser »Volk«, wenn ein bestimmtes genannt wird, durch nomen (unser »Name«, d. i. alles, was so heißt), z.B. das römische V., nomen Romanum. – zu unserm V. gehörig, nostras.

    deutsch-lateinisches > Volk

  • 8 Glanz

    Glanz, I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und prachtvolle Glanz von jeder Farbe). – fulgor (der blitzende, starke u. blendende Lichtglanz, bes. der Feuerfarbe od. einer ähnlichen, deren Glanz dem grellen und blendenden Lichte vergleichbar ist). – nitor (der gleißende od. milde Glanz einer reinen, glatten, blanken [blank geputzten] od. fettigen Oberfläche; daher auch von dem milden G. der Sonne, im Ggstz. zu dem feurigen [fulgor] eines Kometen). – candor (reiner, heiterer Glanz, bes. des Himmels, der Sonne). – iubar (das strahlende Licht, der Glanz eines Himmelskörpers). – claritas (die Helligkeit, der [1128] helle Glanz, z.B. solis). – einen G. von sich geben, werfen, s. glänzen. – II) uneig.: splendor (in bezug auf die Erhabenheit, auf das Imposante, z.B. natalium [der Geburt], familiae). – fulgor (in bezug auf Größe u. Berühmtheit, die gleichs. weithin strahlt). – claritas (Berühmtheit, z.B. antiquorum regum). – nitor (der Schmuck, der verschönernde Glanz, im Äußern und in der Lebensart, in cultu victuque: in der Rede, orationis: der Rede einigen G. geben, in oratione admiscere aliquid nitoris). – flos (der blühende Zustand, der Flor, in dem etwas steht, z.B. Graeciae, vitae). – amplitudo (die Größe u. Bedeutung, Großartigkeit, z.B. rerum gestarum: u. opum). – magnificentia (die prachtvolle Zurüstung, der kostbare Aufwand, z.B. epularum, funeris, villae). – der G. des Namens, splendor et nomen: der G. seiner Würde, eius dignitas et splendor: im G. seines Ruhms stehen, recenti gloriā nitere: sich in seinem G. zeigen, s. glänzen no. II.

    deutsch-lateinisches > Glanz

  • 9 berechnen

    berechnen, I) überrechnen: 1) eig.: putare. reputare (überschlagen). – alcis rei rationem inire. ad calculos vocare alqd. calculum ponere in alqa re (ausrechnen). – alcis rei rationem od. calculos subducere (die Bilanz ziehen). – efficere (durch Überrechnen herausbringen). – die Kosten b., ad calculos vocare sumptus: den Lauf der Gestirne b., stel larum od. siderum cursus et motus numeris persequi: die Größe der Sonne u. des Mondes b., mensuras solis ac lunae colligere: das Jahr nach der Rückkehr der Sonne b., annum reditu solis metiri: soviel sich b. läßt, quantum in ratione est. – sich mit jmd. b., rationem cum alqo putare, conferre; rationem od. calculum ponere cum alqo; über etw., cum alqo facere rationem alcis rei. – der Verlust läßt sich nicht b., damnum maius est, quam quod aestimari possit: alles nach seinem Vorteil b., omnia metiri emolumentis et commodis. – 2) uneig.: a) etwas genau überlegen, erwägen: reputare secum od. cum animo, auch bl. reputare (überschlagen). – calculum ponere in alqa re (gleichs. ausrechnen). – calculos od. rationem alcis rei subducere (gleichs. die Bilanz von etw. ziehen, z. B. voluptatum calculis subductis, mit berechneter Luft: subductā utilitatis ratione, mit berechnetem Vorteil). – alle Umstände, [415] Schwierigkeiten etc. (bei einer Sache) b., ponere calculos in utraque parte. – c) eine gewisse Wirkung bei etwas beabsichtigen: accommodare alqd ad alqam rem. – alles auf seinen Gewinn b., omnia ad lucrum revocare: alles nach dem Nutzen b., omnia ad utilitatem referre: auf Betrug, auf Täuschung b., ad fallendum instruere (z. B. dicta factaque omnia): auf den Schrecken b., ad terrorem componere. – schlau berechnend (v. Pers.), schlau berechnet (v. Lebl.), callidus (z. B. liberalitas, consilium): eine (auf Gewinn) berechnete Rechtschaffenheit, probitas praemiorum mercedibus evocata. – II) in Rechnung bringen: expensum ferre alci (ins Buch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt hat). – acceptum referre alci (daß man von jmd. etwas erhalten hat). – ducere (rechnen, anrechnen, z. B. die Zinsen, centesimas: die Zinsen zu vier vom Hundert [monatlich], fenus quaternis centesimis). – ein Kleid als Hausrat b., vestem expensam ferre supellectilis nomine.

    deutsch-lateinisches > berechnen

  • 10 gemein

    gemein, I) gemeinsam: communis (von dem, an dem alle teilhaben od. – haben können, Ggstz. proprius). – publicus (von dem, was dem ganzen Volke, dem Staate gehört, dieselben betrifft, Ggstz. privatus). – das g. Beste, bonum publicum; salus communis od. publica (das g. Wohl); res publica (der Staat übh.): das g. Wesen, publica res od. res publica: die g. Kasse, aerarium (auch mit dem Zus. publicum od. commune): auf g. Kosten, pecuniā publicā; sumptu publico; publice: auf g. Kosten veranstaltet etc., publicus. – etw. mit jmd. g. haben, est mihi alqd commune cum alqo: sie haben alles miteinander g., omnium rerum est inter eos communitas.

    II) was unter dem größern Haufen des Volks oder allgemein üblich, gebräuchlich ist; dann übh. = gewöhnlich, gering, schlecht: communis (übh. überall gebräuchlich, üblich). – popularis (dem Volke gewöhnlich, eigen: daher von geringer Beschaffenheit etc. übh.). – publicus (unterdem gewöhnlichen Publikum üblich, gang u. gäbe). – vulgaris (dem großen u. gemeinen Haufen angehörig, überall befindlich; dann übh. niedrig, schlecht). – vulgatus. pervulgatus. pervagatus. verb. communis et pervagatus (allgemein verbreitet, bekannt). – usitatus (gebräuchlich, gewöhnlich). – cotidianus (alltäglich). – plebeius (zum gemeinen Volke, zur plebs gehörig oder ihm eigen, ungebildet, niedrig). – usu plebeio tritus (durch den Gebrauch des gemeinen Volks gewöhnlich geworden, z.B. voluptas). – tritus (übh. durch den Gebrauch gewöhnlich geworden); verb. tritus et usitatus. – humilis (niedrig dem Stande u. dem moral. Wesen nach). – vilis (wertlos). – sordidus (schmutzig, gemein, sowohl dem moral. Wesen als dem Range, dem Stande nach). – obscenus (unzüchtig, unanständig, zotig). – sich gemeiner Ausdrücke bedienen, verbis publicis, sordidis, obscenis uti; verba de foro arripere. – ein g. Sprichwort, proverbium vulgare od. contritum od. sermone tritum: das g. Leben, vita cotidiana: Sprache des g. Lebens, genus sermonis usitatum: die Beredsamkeit nimmt ihren Stoff aus dem g. [1057] Leben, dicendi ratio in communi quodam usu versatur: Dinge des g. Lebens, humilia et ex medio petita (z.B. erzählen, narrare): im g. Leben (beim g. Manne) üblich, popularis (z.B. Wage, trutĭna); publicus (z.B. verbum, vinum). – keine g. Fähigkeiten, haud mediocre ingenium. – ein g. Soldat, ein Gemeiner, s. Soldat. – der g. Hause, der g. Mann (kollektiv), multitudo (die große Menge übh.); plebs (das gemeine Volk, die gemeinen Bürger, im Ggstz. zu den patricii u. equites); vulgus (von niedrigem Stand u. Gewerbe, steht von jeder gemeinen und niedrigen Menge, z.B. des Volks, der Soldaten etc.: der ganz g. Mann, humilis vulgus); faex populi (die Hefe des Volks, die ganz gemeine Volksklasse). – ein g. Bürger, aliquis de od. e plebe: ein ganz g. Bürger, homo ex ultima plebe; homo ultimae plebis; humillimus homo de plebe. – ein (moralisch) g. Mensch, homo sordidus (ein schmutziger im Benehmen); homo inhonestus (ein unehrbarer, schändlicher). – sich g. machen, se vilem facere: sich mit jmd. g. machen, etwa se abicere ad alcis usum ac consuetudinem: sich nicht mit jmd. g. machen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Annäherung u. Gespräch fliehen); alcis contactum fugere (jmds. ansteckende Berührung fliehen): sich über das Gemeine erheben, plus sapere quam ceteri: weit, longe ab imperitorum intellegentia sensuque seiunctum esse.

    deutsch-lateinisches > gemein

  • 11 aussehen

    aussehen, I) v. tr. = ausersehen, w. s. – II) v. intr.: 1) nach etwas ausschauen, s. (sich) umsehen nach etc. – 2) eine gewisse, bestimmte äußere Gestalt od. sonstige Beschaffenheit haben: a) persönl.: alqā specie esse. alqam od. alcis speciem habere, praebere, reddere, prae se ferre (der äußern Erscheinung nach). – alqo esse habitu (der Körperbeschaffenheit, Körperhaltung nach). – alcis oder alci similem esse od. videri (ähnlich sein od. zu sein scheinen). – imitari alqd (einer Sache an Gestalt, Farbe etc. nahe kommen, die Gestalt, Farbe etc. von etwas annehmen, z. B. picturam et lineamenta colorum [von einem Anstrich]: alas avium [v. Blättern]). – facie alcis similem esse. os vultumque alcis referre (jmdm. ähnlich sein hinsichtlich der Gesichtszüge). – fast au., wie etwas, alcis rei instar habere. quasi alcis rei instar obtinere (die Größe etc. von etw. haben, sich wie etw. ausnehmen, z. B. illa navis urbis instar habere videtur: u. quasi puncti instar obtinere). – geradeso, ebenso au., eādem esse specie et figurā; eodem esse habitu corporis od. oris; idem est habitus corporis od. oris: geradeso, ganz so au., wie jmd. od. etwas, simillimum esse alcis od. alcis rei u. alci rei. – wie neu, ganz wie neu au., recenti, recentissimā esse specie. – schwarz, weiß, rot, blaß au., nigro, albo, rubro, pallido colore esse (wirklich diese Farbe haben); nigricare. albere. rubere. pallere (dieser Farbe nahe kommen, schwärzlich etc. au.): ekelhaft au., habitu aspectuque taetro esse: häßlich, garstig au., deformem habere aspectum, deformem oder obscenum esse visu: sehr häßlich au., insignem esse ad deformitatem: gut au., speciem habere venustam. speciosum esse (ein schönes Äußere, eine schöne Gestalt haben übh.; spec. esse auch von gesunden Pers.); elegantem videri (geschmackvoll sich ausnehmen, von Lebl.); decoro esse corpore. decorā esse facie (ansehnlich, stattlich von Körper, von Gestalt sein); probum esse habitu. habitu esse haud indecoro (eine gute, stattliche Körperhaltung. haben); bonā corporis habitudine esse (eine gute Körperbeschaffenheit haben, gesund aussehen): sehr gut au., visum quendam habere insignem et illustrem (ein sehr hervorstechendes äußeres Ansehen haben); optimo esse habitu (von sehr guter Körperhaltung sein): nicht gut au., elegantiā carere (sich nicht geschmackvoll ausnehmen, v. Lebl.); minus bonā esse corporis habitudine (eine ungesunde, kränkliche Körperbeschaffenheit haben, ungesund, kränklich au., von Pers.): gut (wohl) aussehend, speciosus; venustus. non invenustus (durch seine Reize anziehend); probus habitu (gut der Körperhaltung nach, v. Pers.): sehr grausam. blutgierig au., toto ex ore alcis crudelitas eminet: verdrießlich, betrübt au., alci vultus tristis est in ore; frontem contraxisse (die Stirn gerunzelt haben, Ggstz. frontem exporrexisse, explicavisse, remisisse, [290] d. i. wieder heiter, freundlich au.): ernst au., alci vultus gravis est in ore; vultum com posuisse (das Gesicht in ernste Falten gelegt haben): verstört, bestürzt au., ore confuso esse: ganz bestürzt u. verstört au., ore confuso magnae perturbationis notas prae se ferre: vornehm au., esse formā ad dignitatem appositā; formā esse honestā et liberali: majestätisch au., esse formā imperatoriā oder augustā: wie ein Philosoph au., studium philosophiae habitu corporis praeferre oder prae se ferre: mehr wie ein Sieger als wie ein Sterbender au., victoris magis quam morientis vultum prae se ferre: wie ein Mädchen od. jungfräulich au., virginali esse habitu; v. einem Knaben, esse virgineā formā od. virgineo habitu; virginis os habitumque gerere (hinsichtlich der Gesichtszüge): wie ein Weib au., weiblich au., muliebri esse formā oder habitu (übh.); in muliebrem figuram habitumque formatum esse (in weiblicher Gestalt u. Haltung geformt sein, von einer Bildsäule): männlich (wie ein Mann) au., formā od. habitu esse virili: wie ein Mensch au., menschlich au., humano visu esse; esse humanā specie et figurā: wie der Vater au., patris similem esse; ganz, patris simillimum esse; mirā similitudine totum patrem exscribere: ich weiß nicht, wie er aussieht, ignoro, albus aterne sit: du bist dümmer, als du aussiehst, praeter speciem stultus es: sieht das nach einer Hochzeit aus? num videntur haec convenire nuptiis? – au., als ob etc., videri mit folg. Nom in. u. Infin. (z. B. id agendum, ut ea facere videamur irati, daß wir aussehen, als ob wir dieses im Zorne täten). – er sieht aus, als ob er lacht, speciem ridentis praebet: gernwissen wollen, wiejmd. od. etw. aussieht. alcis od. alcis rei formam cognoscere studere. – ein Friede, der wie Krieg aussieht, pax similis belli. – b) un. persönl.: wie sieht es in der Stadt aus? quae facies urbis?: wie sieht es um den Staat aus? quae forma rei publicae?: es sieht ganz anders im Staate aus, magna rerum commutatio oder conversio facta est: es sieht gut, schlecht mit der Sache aus, res bene, male se habet. – es sieht aus, als ob etc. videtur (persönl.) mit Nomin. u. Infin. (z. B. ut exstinctae potius amicitiae quam oppressae videantur, so daß es aussieht, als ob die Fr. mehr erloschen als erstickt wäre).

    deutsch-lateinisches > aussehen

  • 12 Wuchs

    Wuchs, I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria (z.B. segetum); laetitia (z.B. pabuli): in vollem W. stehen, florere: im üppigen W. stehen, luxuriari (v. Pflanzen): im üppigen W. stehend, luxuriosus (z.B. frumentum); laetus (z.B. segetes). – II) die Art, wie etwas gewachsen ist: habitus (die eigentümliche Beschaffenheit der Gestalt). – (corporis) statura (die Statur, die Größe eines Menschen, wenn er steht). – species (äußeres Ansehen übh.). – hoher W., statura excelsa: von hohem W., excelsā staturā; excelsus: schlanker W., proceritas (langer, auch der Bäume); gracilitas (schmächtiger): von geradem, schlankem W., procerus: von schmächtigem W., gracilis.

    deutsch-lateinisches > Wuchs

  • 13 anstößig

    anstößig, qui, quae, quod offensioni est, offensionem habet od. affert. qui, quae, quod offendit, non vacat offensione (was als fehlerhaft auffällt, Tadel findet). – is, ea, id, in quo (qua) aliquid offenderis (der, die, das. woran man einen Anstoß nimmt). – qui, quae, quod displicet (was mißfällt). – odio. sus (Ärgernis erregend). – molestus (lästig, peinlich); verb. odiosus et molestus (Ggstz. iucundus). – exemplo haud saluber (ein nicht heilsames Beispiel gebend, z. B. Meinungen, sententiae). – mali od. pessimi exempli (von üblem, sehr üblem Beispiel, v. [156] Pers.). – a. Dinge, odiosa (n. pl.): a. Bewegungen, motus odiosiores; motus, qui non vacant offensione: a. Leben, vita turpis: sehr a. Sitten, mores pessimi, perditi: a. Reden, voces lascivae (mutwillige), protervae (freche), obscenae (schmutzige), contumeliosae (durch die jmds. Ehre gekränkt wird): a. Reden führen gegen jmd., conscelerare aures alcis.Adv., z. B. a. reden, obscenis verbis uti: a. sein, offensioni esse; aliquid offensionis habere; offensionem od. offensam habere; offensionem afferre, jmdm., alci: non vacare offensione; mali od. pessimi exempli esse: a. sein für Augen u. Ohren, ab oculorum auriumque probatione abhorrere. Anstößigkeit, malum exemplum (das üble Beispiel). – offensio (anstößige Sache, Anstoß). – die große A. der Sitten, mores pessimi, perditi.

    deutsch-lateinisches > anstößig

  • 14 Taube

    Taube, columba (die kleinere zahme od. Haustaube). – palumbes (die große Holz- oder Ringeltaube, wilde Taube). – die junge Taube, pullus columbinus od. columbae: eine kleine Taube, columbulus.

    deutsch-lateinisches > Taube

  • 15 anwesend

    anwesend, praesens (Ggstz. absens); qui adest (Ggstz. qui abest). – die Anwesenden, qui adsunt; spectatores (Zuschauer); auditores. audientes. qui audiunt (Zuhörer); arbitri (Augenzeugen); corona (der Kreis von Zuhörern, der einen Redner umgibt): alle A., omnes, qui oder quicumque adsunt (aderant): die große Zahl. der A., frequentia; frequentes. – a. sein, adesse (Ggstz. abesse); praesentem esse od. adesse; coram adesse: bei etwas a. sein, adesse alci rei od. in alqa re; interesse alci rei (beiwohnen als Mitwirkender etc.).

    deutsch-lateinisches > anwesend

  • 16 ausmessen

    ausmessen, I) durch Messen die Größe von etw. zu erfahren suchen: metiri. emetiri. – dimetiri (genau nach verschiedenen Seiten hin). – permetiri (durchmessen). – mensuram alcis rei agere (die Messung von etw. vornehmen, z. B. operis). – II) nach dem Maße weggeben: admetiri (zumessen, z. B. frumentum). – divendere. distrahere (ausverkaufen übh.). – Ansmesser, mensor. – decempedator (mit der Meßrute). – finitor (Au. der Grenzen). – geometres (Feldmesser, Geometer). – Ausmessung, dimensio.

    deutsch-lateinisches > ausmessen

  • 17 Ansehnlichkeit

    Ansehnlichkeit, I) in Hinsicht auf die Größe: magnitudo. – amplitudo (großer Umfang). – proceritas (hoher Wuchs der Menschen und Bäume). – II) in Hinsicht auf den Rang: honestas (Achtbarkeit). – gravitas (innere u. äußere Würde).

    deutsch-lateinisches > Ansehnlichkeit

  • 18 Haarnadel

    Haarnadel, acus discriminalis (die große Nestnadel zum Aufstecken der Haarwulst). – Haarnest, s. Haarwulst. – Haarnetz, reticulum. Haarputz, s. Haarschmuck. – Haarringel, anulus. – das Haar in Ringel ordnen, comere caput in anulos.

    deutsch-lateinisches > Haarnadel

  • 19 Häusermasse

    Häusermasse, aedificiorum frequentia (das häufige Vorhandensein von Häusern). – aedificiorum od. (in bezug auf den Unterbau) substructionum moles (in bezug auf die Größe u. Schwere der Häuser). – mit einer H. bedeckt, frequens aedificiis od. tectis.

    deutsch-lateinisches > Häusermasse

  • 20 Nachteule

    Nachteule, noctua. – die große N., ulula.

    deutsch-lateinisches > Nachteule

См. также в других словарях:

  • Die große Nacht im Eimer — Georg Baselitz, 1962/63 Öl auf Leinwand, 250 cm × 180 cm Museum Ludwig, Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Die Große Pyramide — ist der Gedanke, durch den Neubau einer kontinuierlich wachsenden Pyramide, die potentiell jedem Menschen als Grab dienen kann, dass zukünftig größte Monument der Erinnerung zu errichten. Diese neue Art einer kollektiven Grabanlage soll ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Reise (Buch) — Die große Reise ist ein autobiographischer Roman von Jorge Semprun. Er erschien 1963 in Paris in französischer Sprache. Die deutsche Übersetzung von Abelle Christaller wurde 1965 in der DDR und 1981 in der Bundesrepublik veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Reise (Jorge Semprún) — Die große Reise ist ein autobiographischer Roman von Jorge Semprun. Er erschien 1963 in Paris in französischer Sprache. Die deutsche Übersetzung von Abelle Christaller wurde 1965 in der DDR und 1981 in der Bundesrepublik veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Große Viktorianische Sammlung — ist ein Roman von Brian Moore, der 1978 im Diogenes Verlag in Zürich erschien. Das Original kam 1975 unter dem Titel The Great Victorian Collection heraus. Erzählt wird ein modernes Märchen von den letzten Monaten im Leben eines jungen Mannes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Liebe — ist der Titel folgender Filme: ein österreichischer Spielfilm von 1931, siehe Die große Liebe (1931) ein deutscher Spielfilm von 1942 mit Zarah Leander, siehe Die große Liebe (1942) ein deutscher Fernsehfilm von 1958, Originaltitel: Die Frau des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Reise — steht für: Die große Reise (Film), französisch marokkanischer Film aus dem Jahre 2004 Die große Reise (Roman), Roman von Jorge Semprún aus dem Jahre 1963 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Woge — Die große Welle vor Kanagawa Hokusai, um 1830 Japanischer Farbholzschnitt, 25 cm × 37 cm Die große Welle vor Kanagawa (jap. 神奈川沖浪裏, Kanagawa oki nami ura) des japanischen Malers …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Nacht im Eimer — Artist Georg Baselitz Year 1963 Type oil on canvas Dimensions 250 cm × 180 cm (98 in × 71 in) …   Wikipedia

  • Die große Liebe (1942) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Liebe (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die große Liebe Originaltitel: Die große Liebe Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1942 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»